Die Grünen treten 2021 wieder mit drei Kandidat*innen für den Gronauer Ortsbeirat an. Ob die Situation der Nahversorgung, die fehlenden bepflanzten Grünflächen in Gronau oder der schleppende Ausbau des Nah- und Regionalverkehrs: Sie sehen viele Probleme, welche in Gronau angegangen werden müssen.
Platz 1: Brigitte Matzinger
Auf dem ersten Platz der Liste kandidiert Brigitte Matzinger. Die gebürtige Wienerin lebt mit ihrem Mann seit 2011 in Gronau und arbeitet als Unternehmensberaterin. Besonders am Herzen liegen ihr die frühkindliche Bildung sowie die Teilhabe von älteren Menschen am gesellschaftlichen Leben. Weiterhin wünscht sie sich eine offene Kommunikationspolitik seitens der Stadt für die Bürger*innen in Gronau: „Wer mitreden und anpacken will, braucht umfassende Informationen zur richtigen Zeit“.
Platz 2: Christian Stettin
Auf Platz 2 folgt ihr Christian Stettin, welcher in Gronau aufgewachsen ist. Der in Frankfurt arbeitende IT-Spezialist sieht viel Potenzial, aber auch viele Probleme: „Ob beim Ausbau des Nah- und Regionalverkehrs, dem Aufbau von E-Ladesäulen oder beim Aufbau eines neuen Nahversorgers: Gronau hinkt hinterher.“ Statt weiteren Prestigeprojekten in der Kernstadt fordert er mehr Maßnahmen, die den Menschen vor Ort helfen.
Platz 3: Melanie Pisonic
Melanie Pisonic, auf Platz 3 der Liste, lebt seit 2005 mit ihrer Familie in Gronau und trat bereits bei der letzten Wahl für die Grünen an. Sie ist seit 2016 Mitglied des Gronauer Ortsbeirates. Sie sagt: „So oft es geht, nutze ich das Fahrrad für alltägliche Fahrten.“ Damit möchte sie auch andere motivieren den CO2 Verbrauch niedrig zu halten. Sie lobt die Gronauer Vereine, die bereits viel für ein gutes Miteinander leisten, kritisiert aber: „Für zu viele Angebote müssen wir in andere Ortsteile oder sogar Gemeinden fahren. In Gronau fehlen Treffpunkte für alle Altersgruppen – für junge Mütter, sowie Jugendliche oder Senioren gibt es keine Anlaufstellen.“
Zusammen möchte das Team darum kämpfen, dass die Probleme in Gronau angegangen werden und sie möchten die Umsetzung von Anfang bis Ende begleiten. Wir setzen uns für Fortschritt und die Interessen der Gronauer Bürger*innen ein und wollen trotzdem den dörflichen Charme des Ortsteils erhalten.
Verwandte Artikel
Stöhr und Utter lassen Online-Handelsplattform für Bad Vilbel abblitzen
Belebung der Bad Vilbeler Innenstadt braucht dringend andere Politik
Kathrin Anders, MdL und Spitzenkandidatin
Die Stadtverordneten haben kürzlich 50.000 € für eine Online-Handelsplattform für die Bad Vilbeler Gewerbetreibenden beschlossen. Doch in Gesprächen mit dem Betreiber der Karbener Plattform erfuhren die Grünen, dass der CDU und FDP ein deutlich kostengünstigeres Angebot einer betriebsbereiten Online-Handelsplattform für Bad Vilbel bereits […]
Weiterlesen »
Die altersfreundliche Stadt
Grüne laden zu Online-Fachgespräch mit Kordula Schulz-Asche
Kordula Schulz-Asche (Foto: Stefan Kaminski)
Die Grünen in Bad Vilbel laden Interessierte herzlich am Mittwoch, den 3. März 2021 um 19:00 Uhr zu einem öffentlichen Online-Fachgespräch mit Kordula Schulz-Asche, Bundestagsabgeordnete aus dem Main-Taunus-Kreis, ein. Kordula Schulz-Asche ist Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Bundestagsfraktion der Grünen.
Kathrin Anders, MdL und Spitzenkandidatin
Angesichts […]
Weiterlesen »
Jahrestag des Hanauer Terroranschlags: Klare Kante gegen Rechts!
Grüne fordern Geschlossenheit gegen rechte Kandidat*innen
Kathrin Anders, MdL und Spitzenkandidatin
Zum Jahrestag des rechtsextremistischen Terroranschlags in Hanau rufen die Grünen in Bad Vilbel zum Gedenken und entschiedenem Handeln gegen Rechts auf. Kathrin Anders, Spitzenkandidatin der Grünen erklärt: „Angesichts des zehnfachen Mordes sind wir alle aufgefordert, Menschenhass mit aller Entschiedenheit zu begegnen. In Hanau ist der Hass […]
Weiterlesen »