Europäische Schule Rhein-Main empfängt Kathrin Anders und Clemens Breest

Am Unterricht der Europäischen Schule Rhein-Main nahmen kürzlich die Landtagsabgeordnete Kathrin Anders und der Grünen-Vorsitzende Clemens Breest teil. Nach einer aufschlussreichen Besichtigung des Kindergartens und der Grundschule wurden beide von Direktor Tom Zijlstra und der Ko-Direktorin Gitta Lotz zu einem ausführlichen Gespräch empfangen. Kathrin Anders stellte anschließend fest: „Ich bin davon beeindruckt, wie der europäische Gedanke eine bunte Schulgemeinde mit vielen Sprachen verbindet. Das ist ein starker Beitrag einer lebendigen Wertevermittlung. Genau das brauchen wir in Europa!“
Marcus Adams, Head of Primary School, gab Anders und Breest Einblick in den Alltag im Kindergarten und in der Grundschule. Kathrin Anders, Sprecherin für frühkindliche Bildung und Grundschulen, zeigte sich beeindruckt: „Ich habe ein sehr überzeugendes Bild von einer ganzheitlich orientierten Bildung gewonnen. Einige Ideen die in dieser Schule gute Praxis sind, werden jetzt auch teilweise in staatlichen Schulen in Hessen umgesetzt. Ein Beispiel ist ein aussagekräftigeres Bewertungssystem für die Schülerinnen und Schüler.“ In der Europäischen Schule wird ein Bewertungssystem genutzt, dass mehr Auskunft über den Bildungsprozess gibt, als lediglich eine Note im deutschen Bewertungssystem.
Marcus Adams erklärte ferner, wie er als Lehrer an dem europaweiten Bildungsmaterial für die europäischen Schulen mitwirkt. Er ist dadurch Mitautor für ein Mathematikbuch geworden, welches er stolz seinen Gästen zeigte. Durch dieses Engagement der Lehrerschaft wird europaweite Praxiserfahrung für die Erstellung neuer Lehrmaterialien genutzt.

Die beiden Grünen-Politiker*innen lernten auch den Lehrer Volker Geyer kennen, der sich ebenfalls über den Unterricht hinaus engagiert. Er koordiniert das Engagement von Schüler*innen und Eltern für einen umweltgerechten Schulbetrieb. Neben dem Einsparen von Energie verfolgt diese Arbeitsgemeinschaft die Idee, mit Photovoltaik-Anlagen auf dem Schuldach erneuerbare Energie zu gewinnen. „Das sind sowohl pädagogisch als auch ökologisch sehr wertvolle Projekte! Von Seiten der Stadtpolitik dürfen Sie deshalb mit unserer Unterstützung rechnen“, bescheinigte Clemens Breest Herrn Geyer.
Die Europäische Schule bewirbt sich mit ihren Nachhaltigkeits-Projekten um die Auszeichnung „Hessische Umweltschule“. „Der hessische Kultusminister und die hessische Umweltministerin verleihen Schulen mit einem besonderen umweltpädagogischen Engagement diese Auszeichnung“, erklärt Kathrin Anders, „Wir würden uns mit Ihnen über solch eine Auszeichnung der ESRM freuen.“ Die Europäische Schule Rhein-Main ist eine von 30 Europäischen Schulen in ganz Europa. Die Schule in Bad Vilbel ist die erste offene Schule dieser Art. Das heißt hier werden alle Kinder willkommen geheißen, nicht nur solche von Eltern, die bei einer EU-Institution beschäftigt sind. Die 2012 errichtete Schule verfügt über einen deutsch- und einen englischsprachigen Zweig. Der deutschsprachige Zweig ist als staatliche Ersatzschule anerkannt. Heute besuchen an die 1.600 junge Menschen diese Schule, viele darunter auch aus Bad Vilbel.
Verwandte Artikel
Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl stellen sich vor
Hier stellen sich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung nach und nach vor. Bei der Kommunalwahl am 14. März 2021 werden Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte neu gewählt. Wir treten mit einem starken Team für Bad Vilbel an und freuen uns über Ihre Stimmen für unsere Kandidatinnen und Kandidaten.
Eine erste Vorstellung unseres Teams und Prgramms haben […]
Weiterlesen »
Mit Carsharing gegen die Autoflut
Grüne begrüßen Vilcar-Angebote der Stadtwerke
Clemens Breest, Spitzenkandidat und Vorsitzender, an der neuen Station am Dortelweiler Platz fährt bereits Vilcar
Ab dem 15. Januar startet das neue Carsharing-Angebot Vilcar der Stadtwerke Bad Vilbel. 22 unterschiedliche Fahrzeuge stehen den Bürger*innen in einem engmaschigen Stationsnetz in allen Stadtteilen zur Verfügung. Die Grünen begrüßen das Engagement der Stadtwerke Bad Vilbel […]
Weiterlesen »
Kita-Eltern mit Pandemielasten nicht alleine lassen!
Kita-Gebühren sollten wie im ersten Lockdown erlassen werden
Kathrin Anders, MdL und Spitzenkandidatin
Mit der Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen und aufgrund des Personalengpasses in den städtischen Kitas wurden die Kita-Eltern gebeten, ihre Kinder möglichst zu Hause zu lassen. Eine Erstattung der Kosten wurde ihnen von der Stadt Bad Vilbel allerdings nicht in Aussicht gestellt. „Der CDU-FDP-geführte Magistrat […]
Weiterlesen »