
Clemens Breest, Vorsitzender, und Fiona Janus, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN in Bad Vilbel
Die Plastikflut gehört zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Allein acht Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr im Meer. Das entspricht einem Müllwagen pro Minute. Wenn wir nicht radikal umsteuern, könnte im Jahr 2050 das Plastik im Ozean mehr wiegen als alle Fischschwärme zusammen. Auch unsere Flüsse und Böden leiden unter der zunehmenden Vermüllung. Inzwischen findet sich Mikroplastik sogar in der Arktis und im Gletschereis – obwohl dort fast keine Menschen leben.
Deshalb rufen die Grünen in Bad Vilbel am 15. September anlässlich des weltweiten Coastal Cleanup Days zur Vermeidung von Plastikmüll auf. „Plastikmüll ist die Seuche des 21. Jahrhunderts“, sagt Clemens Breest, Vorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bad Vilbel. „Böden, Gewässer und Tiere leiden unter der Vermüllung unserer Umwelt. Wir wollen an diesem Tag dazu aufrufen, auf Plastik möglichst zu verzichten, um aus unserer Welt keine Müllkippe zu machen.“
Der Erhalt der Meere und der Schutz der Meeresbewohner sei den GRÜNEN ein besonders wichtiges Anliegen, so Fiona Janus, stellvertretende Vorsitzende in Bad Vilbel. Ein Großteil der riesigen Müllstrudel, die im Pazifik, im Atlantik und im Südindischen Ozean entstanden sind, komme jedoch vom Land und werde über Bäche und Flüsse ins Meer gespült. Deshalb könnten sowohl Helferinnen und Helfer, die am Meer, aber auch jene, die auf dem Land leben, einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des Müllproblems leisten, so Fiona Janus.
Breest betont auch: „Wir können als Verbraucherinnen und Verbraucher klare Zeichen setzen. Deshalb veranstalten wir den Infostand im Brunnencenter in Dortelweil. Wie der Herkules-Markt zeigt, reagiert der Einzelhandel auf das steigende Umweltbewusstsein der Bevölkerung.“
Fiona Janus ergänzt: „Das entbindet aber nicht die Politik von der Pflicht, sich um das Problem zu kümmern. Sie muss Regeln schaffen, damit überhaupt weniger Plastikmüll anfällt – etwa über eine Steuer auf Wegwerfplastik, ein Verbot für Mikroplastik in Cremes und über eine konsequente Strategie hin zu mehr recycelbarem Plastik.“
Der Infostand der GRÜNEN findet am 15. September ab 10 Uhr im Brunnencenter in Dortelweil statt. Hier werden Informationen zu Alternativen vor allem zum Einwegplastik vorgestellt.
Verwandte Artikel
Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl stellen sich vor
Hier stellen sich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung nach und nach vor. Bei der Kommunalwahl am 14. März 2021 werden Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte neu gewählt. Wir treten mit einem starken Team für Bad Vilbel an und freuen uns über Ihre Stimmen für unsere Kandidatinnen und Kandidaten.
Eine erste Vorstellung unseres Teams und Prgramms haben […]
Weiterlesen »
Mit Carsharing gegen die Autoflut
Grüne begrüßen Vilcar-Angebote der Stadtwerke
Clemens Breest, Spitzenkandidat und Vorsitzender, an der neuen Station am Dortelweiler Platz fährt bereits Vilcar
Ab dem 15. Januar startet das neue Carsharing-Angebot Vilcar der Stadtwerke Bad Vilbel. 22 unterschiedliche Fahrzeuge stehen den Bürger*innen in einem engmaschigen Stationsnetz in allen Stadtteilen zur Verfügung. Die Grünen begrüßen das Engagement der Stadtwerke Bad Vilbel […]
Weiterlesen »
Kita-Eltern mit Pandemielasten nicht alleine lassen!
Kita-Gebühren sollten wie im ersten Lockdown erlassen werden
Kathrin Anders, MdL und Spitzenkandidatin
Mit der Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen und aufgrund des Personalengpasses in den städtischen Kitas wurden die Kita-Eltern gebeten, ihre Kinder möglichst zu Hause zu lassen. Eine Erstattung der Kosten wurde ihnen von der Stadt Bad Vilbel allerdings nicht in Aussicht gestellt. „Der CDU-FDP-geführte Magistrat […]
Weiterlesen »